Willy 100 – Im Zweifel für die Freiheit
Ein Theaterabend zum 100. Geburtstag von Willy Brandt Uraufführung am 12.12.2013 im Neuen Stadthaus Berlin von Beate Moeller Willy Brandt ist unbestritten eine überragende Persönlichkeit der jüngeren...
View ArticleRainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung mit „Berliner Republik“ –...
Fulminante Show von Axel Schock BERLIN – Fangen wir einfach mal mit dem Schluss an. Dort hat Rainald Grebe jenes Lied platziert, das ihm Ruhm und breiten Bekanntheitsgrad gebracht hat, ihm mittlerweile...
View ArticleTunten, Trash und Tränen – Premierenkritik
Die Bar jeder Vernunft verwandelt sich für “La Cage aux Folles” – “Ein Käfig voller Narren” zum Broadway en miniature von Axel Schock BERLIN – Oberammergau hat seine Passionsspiele, Berlin die Bar...
View ArticleOperettet die Republik! – Premierenkritik
Die Geschwister Pfister erobern in der Operette „Clivia“ nun auch die Komische Oper von Axel Schock BERLIN – Es war nur eine Frage der Zeit, dass die Geschwister Pfister alias Tobias Bonn, Christoph...
View ArticleBibelfest, selbstzufrieden – Pemierenkritik Oliver Polak
Oliver Polak lotet mit „Krankes Schwein“ die Grenzen des guten Geschmacks aus von Gilles Chevalier BERLIN – Oliver Polak spielt sein neues Programm „Krankes Schwein“ in den Berliner Wühlmäusen. Der...
View ArticleTabubruch mit dem Vorschlaghammer
Premiere im Tipi am Kanzleramt: Désirée Nick zeigt uns ihre „Retro-Muschi“ von Axel Schock BERLIN – Für Überraschungen hat Désirée Nick im Laufe ihrer Karriere freilich immer wieder mal gesorgt. Mit...
View ArticleOhne Fracksausen mit dem Butzemann auf Spaß-Tour – Kritik Ass-Dur
Ass-Dur: „3. Satz: Scherzo Spirituoso“ von Gilles Chevalier BERLIN – „Wir haben im dritten Programm den Witz in die Aussprache gelegt“, sagt Benedikt Zeitner in seinem Frack und besteht auf der...
View ArticleDer Clip zum Sonntag: Martina Brandl – Ich lass mir ‘n QR Code auf’n Arsch...
“Irgendwas mit Sex” heißt das neue Programm von Martina Brandl. Die Premiere findet am Freitag, 10. Oktober im Tollhaus in Karlsruhe statt. – Homepage Martina Brandl mit allen weiteren Terminen
View ArticleZwischen Sartre und Selbstoptimierung – Premierenkritik Florian Schroeder
Florian Schroeder: „Entscheidet Euch!“ von Gilles Chevalier BERLIN – Im Berliner Kabarettheater Die Wühlmäuse feiert Florian Schroeder die Premiere seines vierten Soloprogramms. „Entscheidet Euch!“...
View ArticleDa, des Pudels Kern – Kritik Butzko versus Seibel
Neue politische Kabarett-Programme von HG.Butzko und Thilo Seibel von Marianne Kolarik KÖLN – Warum geht man eigentlich ins politische Kabarett? Diese Frage stellt HG.Butzko zu Beginn seines neuen...
View ArticleSelfie mit Weltgeschehen – Kritik Mathias Tretter
Mathias Tretter: „Selfie“ von Harald Pfeifer LEIPZIG – Die Gegenwart ist auf eine seltene Art verfahren. Nie ist so viel CO2 in die Welt gepustet worden wie heute, die Chinesen wollen den gleichen...
View ArticleGeist, Genörgel und Gesang – Kritik „Die Westöstlichen Diven“
Die Westöstlichen Diven: „einfach mal genial“ von Carlo Wanka BERLIN – Dass viele Künstler gerne in dieser Stadt ihre Premiere spielen und es gar zu Welturaufführungen kommt, gehört zum guten Ton, ist...
View ArticleEnsemblekabarett mit Bär – Premierenkritik Kom(m)ödchen
Kom(m)ödchen: „Deutschland gucken“ von Olaf Cless DÜSSELDORF – Das Kom(m)ödchen ist schon ein Phänomen. Seit über acht Jahren spielen sie hier das Stück „Couch – Ein Heimatabend“. Auch die...
View ArticleKo(s)mische Zeitreise mit Sia Korthaus – Premierenkritik
„Sorgen? Mache ich mir morgen!“ beim 24. Köln Comedy Festival von Marianne Kolarik KÖLN – Das Alter sieht man ihr nicht an: Die junge Frau auf der Bühne des Senftöpfchen-Theaters in dem grau glänzenden...
View Article„Russendiss & Co.“ – Kritik Schülerkabarettensemble
Schülerkabarettensemble der Deutschen Schülerakademie 2014: von Gilles Chevalier Cottbus – Tilman Lucke nennt es schlicht „Nerd Camp“. Da treffen sich in den Sommerferien 15 Schülerinnen und Schüler...
View ArticleErinnerung an 20 Jahre in zwei Stunden – Premierenkritik Schwarze Grütze
Schwarze Grütze: Das Besteste von Harald Pfeifer LEIPZIG – 20 Jahre sind für ein Duo eine Ewigkeit. In so einer Zeit haben sich die meisten Zweiergruppen schon mehrmals verzankt und wieder vertragen....
View ArticleSwingende Jonglagen voller Leichtigkeit – Premierenkritik Robert Wicke
Robert Wicke: „Rob’s Balls and Beatz – Comedy meets Juggling meets Beatbox“ von Gilles Chevalier BERLIN – In der Berliner ufaFabrik hat der Jongleur und Beatboxer Robert Wicke mit seinem Programm...
View ArticleEin Abend wie Vanille-Knoblauch-Eis – Premierenkritik Till Reiners
Till Reiners: „Auktion Mensch“ von Gilles Chevalier BERLIN – Im gut besuchten Berliner Mehringhoftheater hat Till Reiners die Premiere seines Programms „Auktion Mensch“ gefeiert. Die beiden...
View ArticleNeuestes Berliner Chanson – Uraufführungskritik Matthias Binner
Matthias Binner: „Vorbeischneiten Freiheiten“ von Gilles Chevalier BERLIN (gc) – Schüchtern und ein wenig ängstlich blickt Matthias Binner auf der Postkarte seines ersten Solo-Programms...
View ArticleLadies Night im Baumarkt mit den „Hammerfrauen“
Musical-Uraufführung in den Wühlmäusen von Beate Moeller BERLIN – Den Sommer über wird am Theodor-Heuss-Platz mit Frauen-Power kräftig renoviert. Täglich ab 20 Uhr knallt und hämmert es auf der Bühne:...
View Article