Quantcast
Channel: Premiere – LIVEUNDLUSTIG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 89

Willy 100 – Im Zweifel für die Freiheit

$
0
0

Willy100_0 - Foto Willy-Brandt-ArchivEin Theaterabend zum 100. Geburtstag von Willy Brandt
Uraufführung am 12.12.2013 im Neuen Stadthaus Berlin

von Beate Moeller

Willy Brandt ist unbestritten eine überragende Persönlichkeit der jüngeren deutschen Geschichte und einer der wenigen deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts, der weltweit positives Ansehen genießt. Sein Name ist entscheidend mit der Geschichte Berlins verbunden. Als Regierender Bürgermeister in der eingemauerten Stadt, als Gestalter der Entspannungspolitik zwischen Ost und West, als Außenminister und Kanzler hat er sich engagiert. Gründe genug, ihm zum 100. Geburtstag ein Theaterstück zu widmen.

Herbert Frahm aus Lübeck ist 22 Jahre alt, als er im Oktober 1936 als ‚Gunnar Gaasland‘ mit falschem Pass und mit gespieltem norwegischem Akzent in die Hauptstadt Berlin reist, um sich mit wenigen Eingeweihten inkognito zu treffen und den Widerstand gegen Adolf Hitler zu koordinieren versucht. Er gerät in brenzlige Situationen…

Auch für die Bahnhofsszene bietet der Otto-Suhr-Saal die optimale Kulisse

Auch für die Bahnhofsszene bietet der Otto-Suhr-Saal die optimale Kulisse

Da wird ein Held geboren
Im Stück des Berliner Autors Johann Jakob Wurster über den späteren Friedensnobelpreisträger Willy Brandt „findet die Geburt eines Helden statt“, sagt der Berliner Kabarettist und Koproduzent Arnulf Rating. Im Blickpunkt steht eine fast in Vergessenheit geratene Episode aus dem Leben Willy Brandts: die des Widerstandskämpfers 1936 in Berlin. Das interaktive Bühnenstück mit swingender Livemusik ist schnell wie ein Videoclip, angelegt für den Darsteller des jungen Willy Brandt und mehrere Spieler, die in rasanten Rollen- und Szenen-Wechseln eine Fülle von Situationen lebendig entstehen lassen. Und immer wieder stellt sich die Frage: Wie hätte ich mich entschieden?

Das Neue Stadthaus bietet mit seiner Behördenarchitektur der dreißiger Jahre eine ideale Kulisse. Das Publikum wird über mehrere szenische Stationen im Gebäude unmittelbar an das Geschehen herangeführt.

Lorris André Blazejewksi spielt den jungen Willy Brandt

Lorris André Blazejewksi spielt den jungen Willy Brandt

Cast:
Lorris André Blazejewksi als Willy sowie Juliane Köster, Thomas Lotz, Natascha Petz, Thorsten Tinney, Nicolas Weidtman

Termine:
Uraufführung: Do 12.12.2013
weitere Vorstellungen:
Dezember: Fr 13. – So 15.12.2013 | Di 17. – So 22.12.2013 | Sa 28.12. | So 29.12.2013
Januar: Do 02. – So 05.01.2014 | Di 14.01. | Mi 15.01.2014
Beginn: Di-Sa 19:30h | So 17h
Kartenpreise:
So-Do 26,- / 18,- ermäßigt | Fr/Sa 29,- / 20,- ermäßigt
Tickets Telefon: 030 – 84 10 89 09

Ort:
Otto-Suhr-Saal, Neues Stadthaus, Parochialstr. 1-3, 10179 Berlin, U-Bhf Klosterstraße

Für Schüler und Jugendgruppen gibt es zwei Vormittagsvorstellungen am Mi, 18.12. und am Fr, 20.12. um 11 Uhr. Tickets mit Sonderkonditionen und für diese Sondervorstellungen sind über Theater Stahl Berlin buchbar: Telefon 030 – 695 99 222 oder tickets@theater-strahl.de

Fotos: Willy Brandt, 1937: Willy-Brandt-Archiv im Archiv
der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
Cast: Beate Moeller © 2013 BonMoT-Berlin

weitere Infos auf der Homepage von Willy 100 – Im Zweifel für die Freiheit



Viewing all articles
Browse latest Browse all 89